Bremen, 15.11.23 Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Bremen (LAG FW) hat eine neue Leitung der Geschäftsstelle: Imke Sonnenberg (52) wird zum 15. November 2023 als neue Vorstandsreferentin die Interessen und Anliegen Bremer Wohlfahrtspflege koordinieren und vertreten. Die LAG ist die Dachorganisation der Wohlfahrtsverbände in Bremen und Bremerhaven, zu der die Arbeiterwohlfahrt (AWO), die Caritas, das […]
Aktionstag beschäftigt sich mit finanziellen Unsicherheiten bei der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer „Der Aktionstag hat deutlich gemacht, wie wertvoll die Arbeit der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer ist“, sagte Sarah Ryglewski, Abgeordnete der SPD im Bundestag, zum Abschluss des Aktionstages mit dem Titel „Bitte zum Beratungs-Buffet“ der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (LAG FW) im Foyer des […]
Verbände fordern schnelle Verhandlungen über die Refinanzierung steigender Energie- und Lebensmittelkosten Inflation, steigende Lebensmittelpreise und vor allem die explodierenden Energiekosten setzen die Pflegeeinrichtungen in Bremen unter Druck. Großer Preistreiber sind dabei weiterhin vor allem die Gaspreise. Darauf weisen die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Bremen e.V. (LAG) und der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) […]
Freie Wohlfahrtspflege Bremen fordert bessere Rahmenbedingungen Bremen, 17.8.2022 – Die Arbeit in einer Altenpflegeeinrichtung verlangt neben der professionellen pflegerischen Versorgung von den Pflegekräften Geduld und Kraft für den Umgang mit allen menschlichen Nöten, die ihnen in der Arbeit begegnen. Die wachsende Personalnot führt zu einer Arbeitsverdichtung, die als Dauerzustand nicht länger tragbar ist. Oft erklären […]
Die Anbieter von Schulbegleitung unter dem Dach der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Bremen (LAG) suchen seit mehreren Jahren nach gemeinsamen Wegen mit Schulen und Behörden, um die Inklusion der Kinder mit Assistenz- und Begleitungsbedarf im Schulsystem zu verbessern. Eine nähere Betrachtung der bestehenden Poollösungen und die Öffnung für Kinder mit einer drohenden seelischen Beeinträchtigung […]
Aktuell erreicht eine steigende Zahl geflüchteter Menschen aus der Ukraine das Land Bremen. Die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege setzen sich mit ihren Angeboten des Katastrophenschutzes, mit Erstaufnahmeeinrichtungen und Unterkünften für Geflüchtete, mit Beratungs- und Begleitdiensten sowie mit der Landeskoordination Migration für die Hilfe für Schutzsuchende ein. Angebote und Hinweise finden Sie auf den Webseiten der […]
Positionspapier Transparenz, Zusammenarbeit und pädagogische Intervention anstatt Androhung/ Anwendung von Zwangsmitteln bei der Verteilung von unbegleiteten minderjährigen Ausländer*innen Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Bremen e.V. (LAG) vertritt die fachlich begründete Haltung, dass das Recht auf Gewaltfreiheit zu achten ist. Die Androhung oder Anwendung von Zwangsmaßnahmen darf nur auf der Grundlage von Eigen- oder Fremdgefährdung in […]
Wie will ich im Alter leben Im Festsaal der Bremischen Bürgerschaft begrüßte Martin Böckmann, Vorstandsvorsitzender der LAG, am 6. September die gezählten Gäste aus Politik, Verwaltung, Freier Wohlfahrt und Partnern.
Pflegereformen, Bundesteilhabegesetz oder Kinder- und Jugendstärkungsgesetz sind sozialpolitische Wegweiser. Reformen wie diese entwickelt die Politik auf Bundesebene. Sie werden in den Ländern und Kommunen ausgeführt und umgesetzt. Angestoßen werden sozialpolitische Veränderungsprozesse von verschiedenen Stellen oder Ebenen. Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege pflegen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene den Austausch mit Politik und Verwaltung, um […]
Was sagen Bremer Bundestagskandidat*innen zu sozialen Themen unserer Zeit? Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege sind im Land Bremen in der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (LAG) zusammengeschlossen. Anlässlich der anstehenden Wahlen stellen sechs Praktiker*innen aus verschiedenen Feldern der sozialen Arbeit Fragen an Bremer Politiker*innen, die nach der Wahl für das Land Bremen in den Bundestag einziehen […]
Arnold Knigge scheidet als Vorstandssprecher aus seinem Amt Nach 10 Jahren ehrenamtlicher Vorstandsarbeit verabschiedet die LAG FW ihren verbandsunabhängigen Vorstandssprecher Dr. Arnold Knigge mit großem Dank aus der Verantwortung. In der Folge stellt sich die LAG FW neu auf. Die Vertreter*innen der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege wählten Martin Böckmann, Caritasverband Bremen, zum Vorstandsvorsitzenden. Stellvertretende […]
„Die Brebau braucht Nachhilfe bei der sozialen Integration“ Gegen die städtische Wohnungsbaugesellschaft Brebau sind ungeheure Vorwürfe diskriminierenden Vorgehens in der Kundenauswahl bekannt geworden. Der Freien Wohlfahrtspflege sind die Schwierigkeiten von Menschen, die aus verschiedenen Gründen Benachteiligung in unserer Gesellschaft erfahren, bekannt. Es gehört zum Grundrepertoire sozialer Arbeit, sich für Chancengleichheit, Antidiskriminierung, Vielfalt und Gleichberechtigung in […]
Bremer Wohlfahrtsverbände erwarten deutliche Schwerpunkte im Haushalt Nachdem der Senat die Eckwerte der Bremischen Haushalte 2022 und 2023 beschlossen hat, werden nunmehr die Ressorthaushalte aufgestellt, damit Deputationen, Senat und abschließend die Bürgerschaft darüber beschließen können. Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Bremen (LAG FW) hat in einem Schreiben an die Senatorinnen für Soziales, Gesundheit und […]
Der Gesundheitsschutz bleibt vorrangig Mit Unverständnis reagieren die Wohlfahrtsverbände in Bremen und Bremerhaven auf Forderungen der Bremer CDU und auf Äußerungen des Bremer Sozialressorts zur Öffnung der Pflegeheime. „Wir finden es unverantwortlich, weitere Lockerungen der bestehenden Besuchsregelungen zu fordern, bevor wir mit dem Impfen in den Pflegeheimen in allen Einrichtungen wirklich durch sind,“ betonen Arnold […]
Ver.di und die Tarifgemeinschaft Pflege in Bremen treten seit Jahren für die Aufwertung der Pflege in Bremen ein und haben jetzt einen weiteren Meilenstein erreicht. Sie haben sich auf einen Tarifabschluss beim Tarifvertrag Pflege in Bremen (TV PfliB) geeinigt. Damit gibt es für die Beschäftigten der Wohlfahrtsverbände in der ambulanten und stationären Langzeitpflege im nächsten […]
Eine richtige Maßnahme, aber nur mit externer Hilfe durchzuführen. Die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz sehen für Pflegeheime und mobile Pflegedienste eine landesrechtlich zu regelnde Pflicht zu regelmäßigen Testungen vor. Die Bremer Wohlfahrtsverbände haben schon vor Monaten eine Ausweitung der Testungen gefordert, um die Infektionsentwicklung in Pflegeheimen und Pflegediensten unter Kontrolle zu bringen. Sie begrüßen daher diesen […]
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Bremen (LAG FW) erlebt zurzeit wichtige Veränderungen. Zum 1. Oktober ist die Geschäfts-stelle der LAG FW bereits von der Bahnhofstraße 32 in die Sögestraße 55/57 umge-zogen. Von dort wird sie künftig die Interessen der Wohlfahrtsverbände in Bremen und Bremerhaven, zu denen die Arbeiterwohlfahrt, die Caritas, das Deutsche Rote Kreuz, die […]